Hund

Hund
hunt
m ZOOL
perro m

auf den Hund kommen (fig) — ir de mal en peor

Hund , Hündin [hʊnt]
Substantiv Maskulin, Feminin
<-(e)s, -e; -nen> perro, -a Maskulin, Feminin; Vorsicht, bissiger Hund! ¡cuidado con el perro!; sie sind wie Hund und Katze (umgangssprachlich) se llevan como el perro y el gato; auf den Hund gekommen sein (umgangssprachlich) estar hecho polvo; vor die Hunde gehen (umgangssprachlich) arruinarse; da liegt der Hund begraben (umgangssprachlich) ahí está el quid de la cuestión; damit lockt man keinen Hund hinterm Ofen hervor (umgangssprachlich) con eso no se logrará llamar la atención de nadie; keine schlafenden Hunde wecken no llamar la atención sobre hechos que podrían traer desventajas; bekannt sein wie ein bunter Hund (umgangssprachlich) estar más visto que el tebeo; das ist ja ein dicker Hund! (umgangssprachlich) esto sí que es fuerte; ein falscher/feiger Hund (umgangssprachlich) un falso/cobarde; Hunde, die bellen, beißen nicht (Sprichwort) perro ladrador poco mordedor
(Plural Hunde) der
1. [Tier] perro masculino
Vorsicht, bissiger Hund! ¡cuidado con el perro!
2. (salopp) [Idiot]
ein blöder Hund un imbécil
3. (Redewendung)
er ist hier bekannt wie ein bunter Hund aquí lo conoce todo el mundo
vor die Hunde gehen (umgangssprachlich) arruinarse
wie Hund und Katze sein llevarse como el perro y el gato

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Hund — Hund: Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indogermanen. Gemeingerm. *hunđa »Hund«, das mhd., ahd. hunt, got. hunds, engl. hound, schwed. hund zugrunde liegt, geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen – z. B …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hund — Hund, eine Gattung von Raubthieren, welche sich durch ihr merkwürdiges Gebiß, 6 Vorderzähne in beiden Kinnladen, einzelne, spitzige Eckzähne, oben 6 unten 7 Backzähne auf jeder Seite, 5 Zehen an den Vorder und 4 an den Hinterfüßen, vorn breiten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hund — Sm std. (8. Jh.), mhd. hunt, ahd. hunt, as. hund Stammwort. Aus g. * hunda m. Hund , auch in gt. hunds, anord. hundr, ae. hund, afr. hund. Dieses mit dentaler Erweiterung zu ig. * ku ōn m. Hund , auch in ai. śvā, gr. kýōn, l. canis (lautlich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hund [1] — Hund (Canis), 1) Gattung der reißenden Raubthiere, mit oben drei, unten drei Lücken u. hinter dem großen Fleisch od. Reißzahne zwei Höckerzähnen, fünf Zehen an den Vorder , vier an den Hinterfüßen, mit nichtzurückziehbaren Krallen; die Schnauze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hund — Hunde I. Jagende Hunde, Erdhunde, Stöberhunde. Hunde II. Hunde III. Hunde IV. Schweiß und Vorstehhunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hund — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Unser Hund ist davongelaufen. • Sie ist unser Hund. • Lassie ist ein Hund …   Deutsch Wörterbuch

  • Hund [2] — Hund (Canis L.), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf , hinten vierzehigen Füßen, stumpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hund [2] — Hund (Astron.), zwei Sternbilder: a) der Große H., am südlichen Himmel, ostwärts vom Orion; nach Flamsteed 31 Sterne, worunter am Maul der hellste Fixstern: Sirius. Neben ihm zur Rechten, an dem einen Vorderfuß, 4 Sterne zweiter Größe; der H.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hund [3] — Hund, 1) (Berg , Grubenhund), ein länglicher Kasten von verschiedener Größe u. Höhe, mit vier Rädern od. zwei Walzen versehen, u. so eingerichtet, daß man den H. an einem Seile (Hundskette) nach sich zieht, od. vor sich hinschiebt, wo bei die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hund [4] — Hund (Geneal.), s. Hundt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hund [1] — Hund (Canis), Name zweier Sternbilder: der Große H. (C. major), am südlichen Himmel, enthält den Sirius (s. d.), α, 1. Größe; der Kleine H. (C. minor), am nördlichen Himmel, ist nach Eratosthenes und Aratos der Vorläufer des Großen Hundes, weil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”